Antiker Bauernschrank von 1833 mit Bauernmalerei und Spruchband
CHF 490.00
Ein authentisches Möbelstück aus dem frühen 19. Jahrhundert: Dieser reich bemalte Bauernschrank aus dem Jahr 1833 verbindet traditionelle Handwerkskunst mit symbolträchtiger Gestaltung. Auf der Kranzleiste trägt er den Sinnspruch „Wer hatt Lust zum Rose breche, leide mich das Dorne stechen“ – übersetzt: „Wer Lust hat, eine Rose zu pflücken, muss auch das Stechen der Dornen ertragen.“ Rechts daneben die Widmung „Geschenk von Maria Schriber ao 1833“.
Die zweiflügelige Front ist mit floralen Bauernmalereien verziert – stilisierte Blumensträusse in Vasen, gerahmt von goldfarbenen Bordüren. Innen überzeugt der Schrank mit praktischer Einteilung: mehrere Einlegeböden, zwei kleine Schubfächer im oberen Bereich und zwei weitere Schubladen im Sockel bieten reichlich Stauraum. Originale Eisenbeschläge, Schlösser und die gedrechselten Füsse unterstreichen den historischen Charakter.
Merkmale:
✅ Datiert „1833“ mit Spruchband und Namensinschrift
✅ Masse B x H x T: 141 x 189 x 55 cm
✅ Bauernmalerei mit Blumenmotiven in Rot-, Grün- und Goldtönen
✅ Zwei Türen, Innenfächer, kleine Laden und Sockelschubladen
✅ Originale Eisenbeschläge und historisches Schloss
✅ Massivholz, handwerklich gefertigt, authentische Patina
Ideal für:
🔹 Liebhaber originaler Bauernmöbel
🔹 Ländliche und rustikale Einrichtungen
🔹 Sammler historischer Schränke
🔹 Museale oder dekorative Präsentation
🔹 Authentisches Wohnambiente mit Geschichte
Bestellen und vor Ort abholen oder liefern lassen.
Besichtigung:
Arche Noah Antiquitäten- und Brockenhaus
Rengglochstrasse 29, 6012 Kriens-Obernau
Öffnungszeiten:
MO bis FR 09:30 Uhr bis 18:30 Uhr
SA 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
📞 041 220 00 66
📧 brocki@archenoah-brocki.ch
1 vorrätig